+39 0472 844592       [email protected]       DE | IT | EN

Bischofs- und Kulturstadt Brixen



Brixen ist eine der ältesten Städte Tirols, der Hauptort des Eisacktales und die drittgrößte Stadt Südtirols.

In der historischen Altstadt befinden sich der Brixner Dom mit dem angrenzenden Domkreuzgang, der Frauenkirche und der Johanneskapelle, die Hofburg (der ehemaligen Fürstbischöfe), das Priester-seminar, die beiden Laubengassen, das Mutterhaus der Brixner Tertiarschwestern, das Klarissen-kloster, das Kapuzinerkloster, die Pfarrkirche St. Michael sowie die evangelische Kirche St. Gotthard und St. Erhard.

Der Dom zu Brixen
Ursprünglicher Bau um 980; romanische Neugestaltung nach zwei Bränden um 1200 mit dreischiffigem Langhaus sowie zwei Fassadentürmen. Barocker Neubau 1745-1754 mit Fresken von Paul Troger (Deckengemälde: Anbetung des Lammes, ca. 200qm) und Gemälden seiner Schüler; Hochaltar von Theodor Benedetti; reiche Ausstattung mit wertvollstem Marmor (insgesamt 33 verschiedene Arten). Spätgotische Madonna von Hans Leinberger; Orgel mit 3335 Pfeifen und 84 Register. Klassizistische Vorhalle von Jakob Pirchstaller um 1783.(Der Dom ist von 12.00-15.00 Uhr geschlossen) Führungen durch Dom und Kreuzgang von Ostern bis Allerheiligen von Montag bis Samstag jeweils um 10.30 und um 15.00 Uhr

Der Kreuzgang
Großartiges Bauwerk der Romanik (1250), Gewölbe um 1370, Fresken aus der Zeit von 1390 bis 1500, edelste Werke der spätgotischen Wandmalerei, erwähnenswert die Darstellung des Elefanten (3. Arkade) und die Anbetung der Könige (13. Arkade). Sehenswürdigkeit ersten Ranges.(Von 12.00 bis 15.00 Uhr bleibt der Kreuzgang geschlossen)

Acquarena Wasserwelt
Unsere Gäste genießen kostenlosen Eintritt in eines der größten und schönsten Wasser- und Spaßbäder des Alpenraums.
Die Acquarena bietet an 365 Tagen im Jahr grenzenloses Wasservergnügen für Jung und Alt.
Beim Betreten der zweigeschossigen Halle eröffnet sich dem Besucher an der Kassentheke vorbei der Blick in die Schwimmhalle. Nach dieser ersten Orientierung wird der Gast an der Treppe zum Fitnessbereich im Obergeschoss, vorbei in den Bereich der Umkleiden geleitet.
Nacheinander ordnen sich hier Umkleiden für den Sommer- und Winterbetrieb, sowie die Umkleiden für den Saunabereich mit den zugehörigen Nassräumen an. Von hier aus gelangt man über die Duschräume in die große Schwimmhalle mit ihrem 8-bahnigen Sportbecken. Dieses Becken ist mit einem Hubboden ausgestattet und ermöglicht eine vielseitige Nutzung, angefangen bei Schwimmkursen über die Wassergymnastik bis zum Tauchen.
Im östlichen Teil ist der abwechslungsvolle Spaßbereich angesiedelt, der aus einem Erlebnisbecken mit Rutsche, Strömungskanal, Massageliegen und Whirlpool besteht. In diesem Bereich bilden konzentrische Wandscheiben und die Belichtung von oben einen spannungsvollen räumlichen Kontrastpunkt. Er eignet sich auch vorzüglich für alle Arten der Wassergymnastik. Das wahre Highlight des Badens aber ist das rund 200 m² große Außenbecken, dessen Wasser mit Salz angereichert ist. Von hier aus hat man, auf einer der Massageliegen ruhend einen wunderschönen Blick auf den Brixner Hausberg, der Plose und auf die Domtürme der Altstadt.

Gasthof Stern

Tel: +39 0472 844592
Mobile: +39 3383868494

Gasthof Hotel Stern
Teiser Straße 13
I-39040 Teis/Villnöss
Südtirol - Italien

[email protected]

Wetter

Details

Unsere Patner

           

Webcam

Details